Ein Golferarm entsteht meist durch einseitige oder starke Belastungen – zum Beispiel bei Sportarten wie Golf oder durch handwerkliche Tätigkeiten.
Typische Symptome:
- Schmerzen an der Innenseite des Ellenbogens
- Ausstrahlung der Schmerzen in den gesamten Arm
Mögliche Ursachen:
Obwohl die genaue Ursache noch nicht eindeutig geklärt ist, geht man davon aus, dass Über- oder Fehlbelastungen zu kleinen Verletzungen und Verschleißerscheinungen am Sehnenansatz der Unterarmmuskulatur führen.
Verlauf und Behandlung:
Ein Golferarm entwickelt sich oft schleichend und kann über Monate bestehen bleiben. Für die Heilung braucht es daher vor allem Geduld.
Behandelt wird der Golferarm in erster Linie durch:
- Mobilisationstechniken
- Kräftigungsübungen
Wie genau das funktioniert, erkläre ich im Video.