Sehnenscheidenentzündung

Eine Tendovaginitis, wie eine Sehnenscheidenentzündung medizinisch heißt, ist gar nicht so
selten, vielmehr ist sie zur Berufskrankheit mutiert. Die am häufigsten betroffenen
Berufsgruppen sind:
Mitarbeiter der IT-Branche (Computerarbeitsplätze wie für Informatiker und vor allem
Schreibkräfte)
Masseure und Physiotherapeuten
Fließbandarbeiter
Handwerker
Instrumentalmusiker: Pianisten, Gitarristen, Streicher, Schlagzeuger
Sportler, beispielsweise Kletterer, Tennis- oder Golfspieler.
Konkret handelt es sich bei einer Sehnenscheidenentzündung um eine Entzündung des
Gewebes, das die Sehne umhüllt. Sie tritt besonders bei mittel- bis großen Gelenken auf, häufig
zum Beispiel am Handgelenk, aber auch im Unterarm, Ellbogen oder im Fuß.
Die Symptome können auch in Ruhe auftreten, man muss eigentlich gar nichts machen. Aber
auch Schwellungen, Knirschen, Beulen, Erwärmung und Rötung können auch vorhanden sein.
Die akute, sehr schmerzhafte Phase dauert meistens nur paar Tage. Sobald die vorbei ist
können wir mit unseren Maßnahmen starten. Pause machen, Mobilisation, Kräftigung, manuelle
Techniken.
Wie das funktioniert, zeigen wir im Video.

Mein Physio - sva prava pridržana - Design and developmentSIK