Ein Tennisarm entsteht meist durch einseitige oder starke Belastungen, wie sie beim Sport oder bei handwerklichen Tätigkeiten vorkommen. Besonders typisch sind Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens.
Erste Anzeichen:
Schon leichte Belastungen – wie das Aufschrauben einer Flasche – können Schmerzen auslösen. In schwereren Fällen wird selbst das Heben einer Kaffeetasse zur Herausforderung.
Weitere Symptome:
- Eingeschränkte Greifkraft
- Unbeweglichkeit im Arm
- Nächtliche Schmerzen, die den Schlaf stören
- Teilweise Schmerzreduktion bei Ruhigstellung
Ursache:
Der Schmerz entsteht am Sehnenansatz der Muskeln auf der Außenseite des Ellenbogens – dort, wo Sehnen ansetzen, die für die Streckung des Handgelenks zuständig sind. Typische Bewegungen, die Beschwerden auslösen, sind das Beugen, Strecken oder Drehen des Arms sowie Greif- und Hebebewegungen.
Was hilft?
Im Video zeige ich gezielt, wie eine sinnvolle Kombination aus manuellen Techniken und aktiven Übungen:
- den Stoffwechsel ankurbelt
- die Muskulatur wieder alltagstauglich macht
- und langfristig vorbeugend wirkt